Hebammen stehen in ihrem Berufsfeld heute immer komplexeren, dynamischeren Anforderungen gegenüber. Das Aufgabengebiet reicht inzwischen weit über die reine Geburtshilfe hinaus, da sich der Bedarf in der Versorgung stark geändert hat. Damit Hebammen den hohen Ansprüchen und notwendigen Qualifikationen dieses Gesundheitsberufs gerecht werden, ist inzwischen in ganz Deutschland neben der Berufsausbildung zur Hebamme auch der Erwerb eines akademischen Grades für diese Fachrichtung möglich.
Jedes Jahr am 12. Mai wird der Tag der Pflegenden und Hebammen gefeiert. Der großartige Einsatz der Pflegenden und die Problematiken des Pflegeberufs sollen an diesem Tag besonders hervorgehoben werden.
Der Ostermonat April dreht sich daher rund um den heiligen Vinzenz von Paul und die heilige Luise von Marillac – Gründer unserer katholischen Ordensgemeinschaft.
In Deutschland kam 2017 jedes dritte Kind durch einen Kaiserschnitt zur Welt. Im europäischen Vergleich gehört es zu den Ländern mit der höchsten Kaiserschnittrate – doch wie kommen diese Unterschiede zustande?
Heutzutage ist die Pflege in aller Munde, über sie wird in Zeitungen, auf Social Media und im persönlichen Gespräch diskutiert und sie hat einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Doch was bedeutet „Pflege“ eigentlich?