

Zentrale 0511 950-0
Liebe Patientinnen,
aufgrund der aktuellen Enwicklungen und Regelungen im Umgang mit dem Corona-Virus, finden bis auf Weiteres keine Beckenbodenkurse statt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Zur Vermeidung einer uro-gynäkologischen Operation oder nach einem solchen Eingriff ist es sehr hilfreich, den Beckenboden zu stärken.
Auch nach einer Geburt ist Ihr Beckenboden gedehnt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie, die Muskeln Ihres Beckenbodens aktiv zu trainieren, um ihn so zu entlasten und die Funktion der Ausscheidungsorgane langfristig zu optimieren.
Der Beckenboden schließt den Bauchraum nach unten ab und trägt die inneren Organe des Becken-Bauchraums. Dazu gehören zum Beispiel der Darm, die Harnblase und bei der Frau die Gebärmutter. Es lastet immer ein gewisser Druck auf dem Beckenboden. Diesem Druck kann nur ein stabiler Beckenboden standhalten.
Neben seiner tragenden Rolle hat der Beckenboden weitere wichtige Funktionen: Bei den Ausscheidungsvorgängen entspannt er die Schließmuskulatur und verschließt sie anschließend wieder. Damit dieser Verschluss auch wirklich sicher ist und nicht etwa beim Husten und Niesen undicht wird, muss der Beckenboden gekräftigt werden.
Ein schlaffer Beckenboden lässt die Unterleibsorgane nach unten sinken, so dass es zu Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden kommen kann. Die Beckenbodenmuskeln gehorchen ebenso wie z.B. die Arm- und Beinmuskulatur unserem Willen und sind dadurch übungsfähig. Leider haben viele Menschen für diese verborgenen Muskeln ein zu geringes Empfinden, um sie willentlich aktivieren zu können.
Präventives Beckenbodentraining - Beckenbodenschule® für Frauen.
Die Kurse Beckenbodenschule® werden von den Krankenkassen im Rahmen der Prävention §20 SGB V bezuschußt
Kursdauer: 8 x 75 Min; Kursgebühr: 80 €
Kurs | Tag | Zeitraum | Uhrzeit | Kursleitung |
---|---|---|---|---|
Kurs | Tag | Zeitraum | Uhrzeit | Kursleitung |
---|---|---|---|---|
Kursdauer: 8 x 60 Min Kursgebühr: 70,00€
Kurs | Tag | Zeitraum | Uhrzeit | Kursleitung |
---|---|---|---|---|
Sollten Sie innerhalb einer Woche kein Anschreiben bekommen haben, fragen Sie bitte telefonisch unter Telefon 0511 950-2060 nach. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Regelungen im Umgang mit dem Corona-Virus , finden hier bis auf Weiteres keine Kurse statt.