Bitte helfen Sie mit, Übertragungen von Virusinfektionen, wie der Influenza (Grippe), dem Noro-Virus (Brechdurchfall) oder dem Corona-Virus (COVID 19 bzw. Sars CoV2) zu vermeiden.
Ältere und kranke Menschen mit Vorerkrankungen sind durch Infektionen besonders gefährdet.
Zum Schutz der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten möchten wir Sie bitten, folgende Schutzmaßnahmen einzuhalten – so schützen Sie sich, Ihre Angehörigen sowie unsere Mitarbeitenden!
Geimpft? Dann denken Sie bitte neben der ärztlichen Bescheinigung auch an Ihren Impfausweis!
Sie haben Erkältungssymptome? Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf.
Von den Patient*innen, die sich in den Ambulanzen vorstellen, wird nur die Einhaltung der Regelungen, die auch bei den niedergelassenen Ärzten gelten, gefordert.
Das sind:
- FFP2 Maske (soll durchgängig getragen werden) – (oder ärztliches Attest über die Befreiung von der Maskenpflicht kann vorgezeigt werden)
- Symptomfreiheit (die Patient*innen sollen die Termine nur wahrnehmen, wenn sie frei von Erkältungssymptomen sind)
Beim Betreten des Hauses gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Beachten Sie bitte unsere Infos zu Besuchen.
Führen Sie Händedesinfektionen konsequent beim Betreten und Verlassen des Hauses und des Patientenzimmers durch! Bitte beachten Sie hierbei unbedingt die notwendige Einwirkzeit (langsam bis 30 zählen) und dass Ihre Hände währenddessen vollständig mit Desinfektionsmittel benetzt sind. Eine Händedesinfektion ist nur bei trockenen Händen sinnvoll. Vermeiden Sie körperliche Kontakte (wie Umarmungen und Händeschütteln)!
Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens zwei Meter Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg. Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Verwenden Sie dies nur einmal und entsorgen es anschließend in einem Mülleimer mit Deckel. Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten und ebenfalls sich dabei von anderen Personen abwenden.
Das Einhalten von Abständen zu Erkrankten (ca. 2 Meter) schützt vor Übertragungen, auch bei dem neuartigen Coronavirus. Und immer gilt: Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen oder desinfizieren!
Bildquelle: Klinikum Dortmund
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre aktive Mitarbeit!
Weitere Informationen erhalten Sie auf folgenden Websites:
Schützen Sie sich und andere durch das Einhalten dieser Verhaltensregeln:
www.zeit.de
Informationen zum Corona-Virus:
www.infektionsschutz.de
Empfehlungen für Bürgerinnen und Bürger:
www.nlga.niedersachsen.de
Tagesaktuelle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
www.bundesgesundheitsministerium.de