

Zentrale 0511 950-0
Die Datenschutzvorschriften einzuhalten, sind ein wesentlicher Bestandteil der Patientenversorgung. Dazu gehören die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und die Übermittlung von personenbezogenen Daten vor, während und nach Ihrem Aufenthalt im Vinzenzkrankenhaus. Wir beachten dabei das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Bei der ausschließlich informativen Nutzung unserer Webseite, sofern Sie uns keine anderweitigen Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, sog. Server-Logfiles. Beim Aufruf unserer Webseite erheben wir Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen die Webseite anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Wenn Sie per Kontaktformular oder per Email mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Ausschlussfragen direkt an uns übermittelt und von uns gespeichert. Welche Daten im Fall des Kontaktformulars gespeichert werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular wird Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ können Sie uns über die bereitgestellte Email-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden Ihre mit der Email übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert.
In beiden Fällen erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangen Zusendund von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Sie können uns Ihre Unterlagen über das Online-Bewerbungsformular, per Mail oder postalisch zukommen lassen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass im Rahmen des Bewerbungsvorgangs meine Daten gespeichert und auch zur Prüfung einer Einsatzmöglichkeit innerhalb des Vinzenzkrankenhauses Hannover verarbeitet werden können. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte schließen wir aus. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen und die Daten löschen lassen. Um die Vertraulichkeit der Datenübertragung zu gewährleisten, wird eine so genannte SSL-Verschlüsselung eingesetzt.
Die Kontaktaufnahme über unsere Homepage erfolgt generell verschlüsselt. Für den Versand von E-Mails über Ihren jeweiligen Provider können wir keine Haftung übernehmen. Wir möchten darauf hinweisen, dass Informationen, die unverschlüsselt übermittelt werden, vor dem Zugriff Dritter nicht geschützt sind.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die von unserem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Diese Textdateien beinhalten Informationen, wie z. B. zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Cookies erleichtern Ihnen die Navigation auf unserer Webseite sowie deren korrekte und vollständige Anzeige.
Die von uns auf diesem Weg erfassten Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Besucher unserer Webseite haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Hierfür müssen die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser geändert werden. Hilfe hierzu finden Sie in den Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen und Anzeigen unserer Webseite nach der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht mehr funktionieren.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Auf unserer Webseite nutzen wir die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos. Betreiber des Plugins ist die YouTube, die zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA gehört. Besuchen Sie unsere Seite mit dem YouTube-Plugin, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Webseiten Sie besuchen. Sind Sie in Ihrem persönlichen YouTube- bzw. Google-Account angemeldet, kann YouTube bzw. Google Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vorher aus Ihrem Account abmelden.
Beim Start eines YouTube-Videos werden von YouTube Cookies eingesetzt, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wollen Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies in Ihrem Internetbrowser blockieren.
Google LLC. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube bzw. Google finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Herr Christian Grell
Stand der Datenschutzerklärung 24.05.2018