Leitbild des Vinzenzkrankenhauses Hannover
Das Leitbild ist Basis für strategische Planung und Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit ist es wichtiger Teil der Unternehmensentwicklung.
Das Leitbild ist verbindlicher Handlungsrahmen für die Dienstgemeinschaft.
Gottes Ja zu jedem Menschen ist gemeinsamer Auftrag dieser Dienstgemeinschaft.
Die Würde jedes Menschen ist unantastbar. Niemand darf sie ihm nehmen.
Die Botschaft Jesu und seine bedingungslose Hinwendung zu den Menschen ist Maßstab für unsere Arbeit als christliche Einrichtung.
Die Werte unseres Handelns sind geprägt durch das christliche Menschenbild. Dies zu gewährleisten ist insbesondere Führungsaufgabe.
Wir, die Dienstgemeinschaft, fördern Gesundheit, heilen kranke Menschen, lindern ihre Schmerzen, trösten sie im Leid und begleiten sie im Sterben.
Wir achten die Würde des Menschen in jeder Lebensphase unabhängig von religiöser, ethnischer und gesellschaftlicher Herkunft oder Stellung.
Die Grenzen des Lebens, sein Anfang und sein Ende, werden in besonderer Weise geachtet und geschützt.
Wir gewährleisten eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten unter professioneller Nutzung der verfügbaren Mittel.
Patientinnen und Patienten entscheiden nach verantwortungsvoller Beratung über indizierte medizinische, pflegerische und therapeutische Maßnahmen, die wir mit unseren christlichen Werten vereinbaren. Wir respektieren ihre Individualität und bieten ihnen sowie ihren Angehörigen in Grenzsituationen Unterstützung an.
Die Grundsätze der katholischen Kirche sind uns Orientierung auch in der Medizin- wie Organisationsethik. Wir sehen uns ethischen Fragen besonders verpflichtet. Das Ethik-Komitee ist dabei unterstützend und beratend tätig.
Für den Erfolg unserer Arbeit und die Verwirklichung unserer Ziele sind Wirtschaftlichkeit und ein sorgsamer Umgang mit den Ressourcen und unserer Umwelt eine Grundvoraussetzung und ethische Verpflichtung.
Unser Krankenhaus fördert eine Strategie des steten Lernens, welche die Verbesserung des Wissens, der Qualifikation sowie der fachlichen und sozialen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet. Wir erwarten von unseren Führungskräften eine christliche Grundeinstellung. Als katholisches Krankenhaus bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch theologische Fortbildung an.
Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser Potenzial. Sie arbeiten effizient durch Eigenverantwortung, Mitmenschlichkeit und Fürsorge. Die Führungskräfte fördern dies aktiv.
Führungskräfte binden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse ein und setzen die getroffenen Entscheidungen gemeinsam um.
Wir gehen offen mit Fehlern um und sehen in konstruktiver Kritik eine Chance zur Weiterentwicklung.
Wir gestalten aktiv unser Qualitätsmanagement, um eine ständige Verbesserung unserer Leistung zu erreichen.
Seelsorge ist als unabdingbarer Bestandteil in unseren Krankenhäusern strukturell verankert.
Wir unterstützen die Idee des gesundheitsfördernden Krankenhauses.
Wir versehen unseren Dienst mit wechselseitigem Respekt und gegenseitigem Vertrauen. Loyalität ist die Basis der Beziehung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Führungskräfte schaffen Handlungsspielräume und Arbeitsbedingungen für eine eigenverantwortliche Tätigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Information und Transparenz. Die Dienstgemeinschaft verpflichtet sich zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind durch ihre Handlungsweise für das Erscheinungsbild der Einrichtung verantwortlich.
Leitbild