Einführung des neuen Patientenportals ab September 2025
Ab September 2025 stellt unser Haus ein neues, benutzerfreundliches Patientenportal zur Verfügung. Über dieses Portal haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sprechstundentermine bequem online zu buchen – ganz ohne lange Wartezeiten in der telefonischen Hotline.
Durch die Nutzung des Portals sind Sie nicht mehr an die Öffnungszeiten unserer Einrichtung gebunden. Darüber hinaus können Sie medizinische Unterlagen sicher und datenschutzkonform hochladen, sodass sich unser medizinisches Fachpersonal optimal auf Ihren Besuch vorbereiten kann. Dies ermöglicht einen effizienteren Ablauf während Ihres Aufenthalts in unserem Haus.
Das Patientenportal entspricht höchsten Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Gesundheitsdaten. Ihre persönlichen Informationen sind jederzeit zuverlässig geschützt. Zusätzlich erhalten Sie automatische Erinnerungen an Ihre vereinbarten Termine.
Die Einführung des Portals beginnt zunächst in der Abteilung für Orthopädie. Weitere Fachbereiche werden schrittweise folgen.
Technische Fragen
Sie können via PC, Tablet oder Smartphone auf das Patientenportal zugreifen. Voraussetzung ist ein aktueller Browser wie Chrome, Edge oder Firefox.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich über den Button „Passwort vergessen“ ein neues vergeben.
Personenbezogene Daten zu Terminvorgängen werden nach sechs Monaten archiviert und nach zwölf Monaten gelöscht. Gleiches gilt für Dokumente, die in das Patientenportal eingestellt werden. Gelöschte Termin- und Dokumentenvorgänge können nicht wiederhergestellt werden. Die gesamten Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Allgemeine Fragen
Das Patientenportal ist eine digitale Plattform, über die Sie bequem und sicher online Ihre Sprechstundentermine vereinbaren, medizinische Dokumente hochladen und Erinnerungen zu Ihren Terminen erhalten können.
Sie können Ihren Termin buchen, wann Sie möchten - unabhängig von telefonischen Sprechzeiten. Zudem können Sie Ihren Termin bei uns bequem von zu Hause vorbereiten und uns z. B. schon vorab wichtige Dokumente bereitstellen wie Ihren Medikationsplan, die Überweisung oder Vorbefunde.
Aktuell wird als Zweitsprache Englisch angeboten.
Für Patientinnen und Patienten ist die Nutzung des Portals freiwillig. Bestehende Wege für die Kontaktaufnahme wie Telefon bleiben bestehen.
Ja, alle Krankenhäuser sind verpflichtet ab 2025 ein Patientenportal mit festgelegten Pflichtkriterien, wie z. B. der Terminvereinbarung, anzubieten.
Aktuell ist eine Terminbuchung für die Orthopädie möglich. Nach und nach kommen weitere Fachbereiche hinzu. Bis dahin vereinbaren Sie dort Termine telefonisch.
Fragen zur Nutzung
Wählen Sie den Fachbereich und die Sprechstunde, für die Sie einen Termin buchen möchten. Wählen Sie einen Termin aus. Dann laden Sie Ihre Einweisung/Überweisung hoch. Im weiteren Schritt bitten wir Sie um Angaben zu Vorerkrankungen. Sie haben auch die Möglichkeit weitere Unterlagen, wie Ihren Medikationsplan hochzuladen. Zuletzt benötigen wir von Ihnen Ihre persönlichen Angaben wie Name, Geburtsdatum, Adresse usw. Zum Abschluss können Sie entscheiden, ob Sie ein Profil anlegen, um später auf Ihre Termine zugreifen zu können. Alternativ können Sie auch ohne Profil fortfahren. Ihre Terminbuchung müssen Sie dann mit einer Tan bestätigen, die Sie je nach Präferenz per E-Mail oder SMS erhalten. Sie erhalten abschließend eine Terminbestätigung.
Ihren Termin können Sie über das Patientenportal verschieben.
Ihren Termin können Sie über das Patientenportal absagen. Für eine bessere Planung und um anderen Patient*innen einen Termin anbieten zu können, bitten wir darum, Ihren Termin abzusagen, wenn Sie ihn nicht wahrnehmen können.
Vom Smartphone und Tablet aus kann die Kamerafunktion genutzt werden, um direkt Fotos hochzuladen. Am PC ist das nicht möglich.
Hier finden Sie unsere allgemeine Datenschutzerklärung zum Patientenportal.