Informationen für Schwangere im Vinzenzkrankenhaus Hannover
Liebe werdende Eltern,
aufgrund der besonderen Situation der Corona-Pandemie möchten wir Ihnen hier alle Infos bieten, damit Sie sich in der Schwangerschaft und in Vorbereitung auf die Geburt gut begleitet fühlen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind im Vinzenzkrankenhaus zu begleiten und zu unterstützen. Für die Anmeldung zur Geburt nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Die häufigsten Fragen rund ums Thema Geburt beantworten wir Ihnen hier.
- tägliche Testnachweispflicht für den werdenden Vater oder eine andere festgelegte Bezugsperson
- Anwesenheit des werdenden Vaters oder einer anderen festgelegten Bezugsperson von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Kreißsaal sowie auf der Station 6/Geburtsstation erwünscht
- Besuchsmöglichkeit nach Entbindung:
- Vater oder einer anderen festgelegten Bezugsperson
- Geschwisterkinder in Begleitung der Besuchsperson
- Test- und Maskenpflicht für Besuchsperson und begleitende/s Kind/er wie unter „Besuchsregelungen“ beschrieben (s.o.).
Familienzimmer bieten wir wieder an. Bitte haben Sie zudem Verständnis dafür, dass derzeit keine Blumen für die Mütter auf den Zimmern erlaubt sind.
- zunehmende, schmerzhafte Wehentätigkeit
- vaginalen Blutungen (stärker als eine leichte sogenannte Zeichnungsblutung)
- Blasensprung
- Verdacht auf Bluthochdruck in der Schwangerschaft (sog. Präeklampsie)
- Blutdruck über 140/90
- Schwindel, Übelkeit
- Oberbauchschmerzen
- evtl. Eiweißausscheidungen im Urin
- Sternchen sehen
- mit Facharztüber- / einweisung
Mehrlinge werden in den Perinatalzentren DIAKOVERE Henriettenstift und MHH versorgt
- Wir informieren alle Mütter ab 41+0 Schwangerschaftswochen über die Möglichkeit der Geburtseinleitung
- Bei normalen Befunden empfehlen wir eine Einleitung ab Terminüberschreitung von 10 Tagen
- Bei diätetischem Schwangerschaftsdiabetes Einleitung ab 40+0 Schwangerschaftswochen
- Weitere Gründe: mütterliches Alter >40 Jahre, Verdacht auf großes Kind, mütterlicher Verdacht auf Mangelversorgung in der Gebärmutter, Erkrankungen, andere dringende Gründe
Aufgrund der besonderen Situation möchten viele Schwangere Besuche in der Klinik vermeiden, möglichst lange zu Hause zu bleiben, und auch möglichst früh wieder nach Hause. Das ist gut und vernünftig. Die Entlassung ist ab 6h nach der Geburt möglich. Bitte beachten Sie dabei!
- Nachsorgehebamme, welche das Stoffwechselscreening (Guthrin-Test) zwischen der 36.-72 Lebensstunde durchführt
- Kinderarzt, der für die U2 (3-10 Lebenstag)
- Hörscreening binnen 4 Wochen beim HNO-Arzt durchführen
Natürlich erreichen Sie uns bei dringenden Fragen jederzeit auch telefonisch: 0511 / 9 50 23 23