Modell Beckenboden

Viele Frauen leiden an einem Kontrollverlust  der  Harnblase, verspüren  ein Fremdgefühl in der Scheide oder leiden an Schmerzen und  chronischen Blasenentzündungen. Dabei ist das Problem keinesfalls ein Anzeichen fürs Altersschwäche, sondern kann in jedem Alter vorkommen. Oft werden  diese Problem aus Angst oder Scham nicht angesprochen,  sodass  ein langer Leidensweg mit Isolation  und körperlichen Einschränkungen resultiert.

 

Die Urogynäkologie im Vinzenzkrankenhaus ist  Teil des Beckenbodenzentrum Hannover. Unser Ziel ist es verschiedene Formen der Inkontinenz, wie Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz, sowie Senkungsbeschwerden verschiedener Schweregrade interdisziplinär zu behandeln. Wir sind nach den Richtlinien der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. anerkannte Beratungsstelle.

 

Schwerpunkte der Urogynäkologie sind  Behandlungsformen von

  • Harninkontinenz
  • Beckenbodenschwäche
  • Folgen nach Geburtsverletzungen
  • Komplikationen nach vorangegangen  Beckenbodeneingriffen
  • Therapieversager
  • Chronischen Blasenentzündungen und daraus resultierende  Schmerzen

Sekretariat / Terminvergabe

Ilona Otto                        Alexandra Uhlich

Telefon 0511 950-2301 / -2302
Telefax 0511 950-2305
E-Mail:frauenheilkunde[at]vinzenzkrankenhaus.de

Ambulanz

isabell Heise              Elena Pürst

Silhouette

Jessica Tsolas           Justine Wittmer


Telefon 0511 950-2310 / -2315
Telefax 0511 950-2312