Startseite » vinzenzblog » Neue Geriatrie

Neue Geriatrie

Junges Team für Hochbetagte

Im Vinzenz eröffnete 2020 eine Geriatrie unter Leitung von Alexei Cabanillas Diaz.

Mobilisierung Patientin mit Pflegefachkraft

Geriatrie

Im ehemaligen Haus Katharina des Vinzenzkrankenhauses ist eine neue Geriatrie entstanden. Hier lebten bis 2018 unsere Vinzentinerinnen und taten ihren Dienst im Haus, dann zogen sie aus Altersgründen zurück ins Mutterhaus nach Hildesheim. Im April 2020 kam Alexei Cabanillas Diaz als ärztlicher Leiter der neuen Geriatrie ans Vinzenz und baute diese Abteilung mit seinen Kollegen auf. Die medizinische Fachrichtung Geriatrie befasst sich mit alten Patienten – ihren körperlichen, funktionellen, geistigen und sozialen Anliegen. „Wir behandeln Menschen in höherem Lebensalter, wenn sie plötzlich erkranken oder sich chronische Erkrankungen akut verschlechtern. Das Team der Geriatrie hat immer zum Ziel, dass Patienten ihre Autonomie zurückgewinnen“, erklärt Diaz seine Disziplin. Die neue Klinik für Geriatrie ergänzt die bestehenden Fachrichtungen im Vinzenz. Die räumliche Nähe und die Vernetzung  mit allen Fachgebieten des Hauses ermöglichen eine optimale Versorgung von Patienten in  fortgeschrittenem Alter.

Geriatrie ist Teamwork

„An der Geriatrie gefällt mir, wie wir Patienten als Ganzes begreifen. Zu unserem Team gehören neben mir ein  Oberarzt, zwei Assistenzärzte, geriatrisch ausgebildete Pflegkräfte, Physio- und Ergotherapeuten, der Sozialdienst, die Seelsorge, eine Psychologin und eine Logopädin. Als ich von der Klinikführung für die leitenden Aufgaben kontaktiert wurde, war ich gleich begeistert. Ich freue mich sehr, Teil dieses großartigen Teams zu sein“, so Diaz. Ältere Patienten   sollen über die Behandlung akuter Krankheit hinaus – unter Einsatz diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen – möglichst selbstständig werden. Das leistet die geriatrische frührehabilitative Komplexbetrachtung.

Zeichen der Zeit

Speiseraum Geriatrie Vinzenzkrankenhaus

Geriatrie

Wie andere Häuser reagiert das Vinzenz mit der Eröffnung seiner Akutgeriatrie auf die demografische Entwicklung. Die Räume des Hauses Katharina eignen sich sehr gut für eine Geriatrie. Diese bietet große, behindertengerechte Patientenzimmer mit eigener Dusche und Toilette. Der Klinikpark ist in unmittelbarer Nähe. „Das großzügige Grün vor den Patientenzimmern ist eine wohltuende Oase und Ergänzung zum Klinikalltag“, weiß Diaz. Die neue Geriatrie bietet zwanzig stationäre Betten, drei Therapieräume sowie Büros mit Dokumentationsplätzen für alle Berufsgruppen.

Hilfe zur Selbsthilfe

Patientin isst MittagessenAssistenzärzte rotieren von der Inneren Medizin in die Geriatrie. Das Vinzenz konnte Pflegekräfte mit einer  geriatrischen Zusatzausbildung einstellen. Sie leisten eine aktivierend-therapeutische Pflege, bei der Bewegung, Wahrnehmung und Interaktion im Vordergrund stehen. Diaz weiß, wie wichtig das ist: „Durch diese Hilfe zur Selbsthilfe steigern wir das Selbstwertgefühl unserer Patienten durch Erfolgserlebnisse.“

WAS BEDEUTET Geriatrie?

Die Geriatrie ist die medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten in der Versorgung von akuten und chronischen Krankheiten, der Rehabilitation und Prävention alter Patientinnen und Patienten sowie deren spezieller Situation am Lebensende befasst.