Katja Wessel folgt auf Jörg Waldmann, der das Haus aus persönlichen Gründen Ende April verlässt. Die 51-jährige Hannoveranerin sammelte bereits mehrjährige Erfahrung als stellvertretende Pflegedirektorin, bevor sie 2020 in das Vinzenzkrankenhaus Hannover wechselte.
Krankenhauschronik
Seit dem 1.1.2020 ist die MVZ Burgdorf GmbH eine 100%ige Tochter der Vinzenzkrankenhaus Hannover GmbH, mit der bereits eine langjährige Kooperation besteht. Beide Häuser stellen damit die Weichen für eine Patientenversorgung aus einer Hand. In enger Zusammenarbeit werden mannigfaltige Synergien insbesondere im Bereich der vor- und nachstationären Versorgung genutzt. Die…Weiterlesen
Die Zentrale Notaufnahme des Vinzenzkrankenhauses wird als erste in Hannover zertifiziert.
Zertifizierung als EndoProthetikZentrum Vinzenzkrankenhaus Hannover (EPZ) der unfallchirurgischen Klinik unter der Leitung von Dr. Jörg Klanke. Umzug der Tagesklinik in neue Räumlichkeiten, strukturell an das med. Aufnahmezentrum (MAZ) angegliedert. Hier werden Patienten, die zu einer ambulanten OP oder zu einer Chemotherapie kommen, versorgt und betreut.
Im September Eröffnung des neuen medizinischen Aufnahmezentrums (MAZ) und der Zentralen Notaufnahme (ZNA). Zentrale Notaufnahme (ZNA) In der im September 2013 neu eingeweihten zentralen Notaufnahme (ZNA) stehen sechs Behandlungsräume zur Versorgung von Notfallpatienten zur Verfügung. Rund um die Uhr können dort Notfallpatienten optimal erstversorgt und betreut werden. Durch die neue…Weiterlesen
Eröffnung des Umzugsgebäudes als Ausweichfläche für die Umbaumaßnahmen des Funktionstraktes und primärer Einzug der Endoskopie im April des Jahres. Einführung der neuen Krankenhausdirektorin Frau B. Oestermann als Nachfolgerin von Schw. Marcellina, der langjährigen Krankenhausoberin, die aus Altersgründen ausscheidet. Einführung der „mediterranen Küche“, einer Initiative unterstützt von der Deutschen Herzstiftung.
Anschaffung und Inbetriebnahme des roboter-assistierten Operationssystems (da Vinci) mit primären Einsatz zur Operation der radikalen Prostatektomie.
Zertifizierung der Chest-Pain-Unit (CPU) in der Kardiologie.
Inbetriebnahme von zwei neuen Herzkatheterplätzen mit neuem Spektrum der elektrophysiologischen Untersuchungen. Erfolgreiche Re-Zertifizierung des Brustzentrums.